Zielgruppe:
Elementarpädagogische Einrichtungen
Primärstufe (Schulstufen 1-4)
Sekundarstufe 1 (Schulstufe 5-8)
Sonderschulen
Dauer:
3 Stunden
Inhalt:
In diesem spannenden Workshop entdecken die Kinder die faszinierende Geschichte des Störs- ein Fisch, der bereits zu Zeiten der Dinosaurier lebte. Mit einem Zeitstrahl wird die Entwicklung des Störs bis heute erklärt, warum er fast ausgestorben ist und wie die Landwirtschaft dazu beiträgt, diese Tierart zu erhalten. Praktische Erlebnisse wie Fische füttern, eine Besichtigung der Fische und eine Verkostung lassen die Kinder den Stör hautnah erleben. Dabei lernen sie, warum der Stör für die Landwirtschaft und die Ernährung wichtig ist und warum er nachhaltig gezüchtet wird.
Ziel:
Verständnis für die Geschichte und Bedeutung des Störs entwickeln
Einblick in die nachhaltige Fischzucht gewinnen
Respekt und Bewusstsein für den Erhalt gefährdeter Tierarten schaffen
Den Stör als Teil der Landwirtschaft und Ernährung schätzen lernen